BUCH-UND FILM-BESPRECHUNGENAbschied von der SteinzeitmoralAls die Sonne erloschApokalypse no!Brauchen wir einen zweiten Planeten?Das abenteuerliche Leben des Adam DreylingDas befremdliche Überleben der NeoliberalismusDas Ende der NormalitätDas globale DesasterDas Moses-RätselDas Rätsel der DonauzivilisationDas SK-PrinzipDer Hass auf den WestenDie älteste Stadt AmerikasDie Schlange am FirmamentDie TemplerDie Weltkarten der alten SeefahrerEhrenrettung für einen verkannten König?Eine unbequeme WahrheitEin geläuterter PrivatisiererEquilibrismusGaias […]
Am 11. April 2022 besuchte der Österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer den Präsidenten der Russischen Föderation, Wladimir Putin. Nehammer wollte in einem, vermutlich intensiven Gespräch, über das zunächst nichts verlautbart wurde, Wladimir Putin darauf aufmerksam machen, wie der Ukraine-Krieg – der in Russland „Spezielle Militäroperation genannt“ werden muss – im Westen aufgenommen wird. Als Repräsentant eines […]
Zur Bedeutung von Symbolen
Ohne dass uns das immer bewusst ist, begleiten uns Symbole und Zeichen durch das tägliche Leben: Ampeln und Verkehrsschilder, Berufssymbole, Erkennungszeichen, Firmensymbole, Hinweistafeln, Hoheitszeichen, Nationalflaggen, Nummernschilder, Orden, Partei- und Vereinsabzeichen, Wappen, usw. Dabei soll die Botschaft von Zeichen eindeutig, unmittelbar und leicht verständlich sein. Symbole hingegen sind visuelle Zeichen, Bilder, Figuren, die für eine, oder […]
Über viele Jahrhunderte war der Einsatz bewaffneter Kämpferinnen im europäischen Kulturkreis ein Tabu. Waffenträger waren ausschließlich Männer. Allerdings gab es bis in die Neuzeit immer wieder Ausnahmen, nicht nur in der Antike. Am bekanntesten ist der in der Ilias geschilderte Kampf der Griechen mit Achill gegen die Amazonen mit ihrer Königin Penthesilea, dem Heinrich von […]
Rätselhafte Goldmacher
Gold ist ein seltenes, unerhört faszinierendes Metall, das in so gut wie allen Weltkulturen höchste Wertschätzung genießt. In Afrika und im Alten Amerika ebenso wie in Europa, Indien, China und Japan. Kein Wunder, dass man es nicht nur mühsam explorieren wollte, sondern Mittel und Wege suchte, es künstlich herzustellen. Alchemisten In dem Bemühen, die vielfachen […]
Veröffentlicht in GralsWelt 22/2001) DER 11. SEPTEMBER 2001: In der Gralswelt 14/2000 habe ich unter der Überschrift „Wo bleibt die Hoffnung für die Armen der Welt?“ die Ansicht vertreten, dass nach dem Zusammenbruch des Kommunismus, von dem viele in aussichtsloser Armut lebende Menschen die Lösung ihrer Probleme erhofften, eine Lücke geblieben ist, die […]
Der echte Robinson
Zu der Zeit als ich zur Schule ging, kannte fast jedes Kind den „Robinson Crusoe“ von Daniel Defoe (ca. 1660-1731). Das Buch gab es in etlichen Ausgaben, darunter auch vereinfachte Fassungen für Kinder, und „Robinson“ wurde zum Synonym für einen Einsiedler auf einsamer Insel.Der Bestseller fand Nachahmer, und die „Robinsonaden“ – Abenteuergeschichten um Segelschiffe, Schiffbrüchige […]
Krisen und Massenhysterien, als Beispiele für die Gefahren unkontrollierten „Querdenkens“?. In „Kurz, knapp, kurios“ Seite 262 „Der sagenhafte Cargo-Kult“ und Seite 323 „Ein Renaissanceprophet im Wankelmut der Massen“ sind wir auf Massensituationen eingegangen, in denen Menschen ihre Kritikfähigkeit einbüßen können. In zurückliegenden Jahrhunderten haben leicht erregbare und durch Argumente nicht mehr erreichbare Menschenmassen in vielfältiger […]
Welche Apokalypse kommt?
(Veröffentlicht 2020) Die weltbekannte Ikone der grünen Bewegung, Greta Khunberg, konnte im September 2019 vor der UNO einen höchst emotionalen Vortrag halten, in dem sie sofortiges Umdenken und schleunigstes Handeln forderte, um die durch unseren rücksichtslosen Umgang mit den natürliche Ressourcen drohenden Katastrophen noch abzuwenden. Im Vordergrund stand dabei die umstrittene[i] menschengemachte Klimaänderung, die auch […]
Warum sind die Linken wieder im Kommen? Es ist ein merkwürdiger Widerspruch: Der bolschewistische und kommunistische Terror hat im 20. Jahrhundert durch seine fanatische Ideologie rund 100 Millionen Tote zu verantworten. Wo immer kommunistische oder linkssozialistische Vorstellungen sich durchsetzten, und wo sie – meist gewaltsam – die Regierungsmacht an sich reißen konnten, zerbrachen die betroffenen […]