Etwa 200 km nördlich von Lima, der Hauptstadt Perus, befindet sich in einer Wüste eine Ausgrabungsstätte, die zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt wurde. Es handelt sich um Caral, die älteste Stadt Amerikas. Deren Gründung liegt 5.000 Jahre – und vielleicht länger – zurück. Demnach wäre diese Kultur fast so alt wie die ägyptische (ca. 5.500 Jahre) […]
Kategorie: Buch- und Filmbesprechungen
Das wichtigste Naturkundebuch des Mittelalters. Vermutlich haben Sie noch nie etwas von einem Buch gehört, das im Abendland ein Jahrtausend lang die nach der Bibel meistgelesene Schrift war: Der Physiologus. Doch viele Beschreibungen realer oder fabelhafter Tiere daraus, die sprichwörtlich geworden sind, kennen Sie: Den Löwen, der seine Jungen durch Anhauchen belebt; den opferfreudigen Pelikan, […]
Gralsbotschaft von Abd-ru-shin Verlag der Stiftung Gralsbotschaft Stuttgart, www.gralsbotschaft.org. „Im Lichte der Wahrheit“ ist einer der anspruchsvollsten aller denkbaren Buchtitel. Doch dieses Werk wird höchsten Erwartungen gerecht – sofern man sich ohne Vorurteile darein vertieft. „Was ist Wahrheit?“ fragte der philosophisch gebildete Römische Präfekt Pontius Pilatus im Jahre 30 den Angeklagten Jesus. Dieser schwieg. Er, […]
Suhrkamp Verlag Berlin 2013, ISBN 978-3-518-42385-1 Es gibt viele Schriften über die Umweltproblematik. Doch die „Zehn Milliarden“ von Stephen Emmott sind einzigartig. Sie hätten verdient, das Buch des Jahres zu werden! Auch Emmots Bühnenstück „Ten Billion“ war in London ein Sensationserfolg. Stephen Emmott lehrt in Oxford und leitet ein Forschungslabor für rechnergestützte Naturwissenschaften. So hat […]
Der Kampf um Europa und unser Geld Droemer, München 2013, ISBN 978-3-426-27605-1 Was ist los mit Europa? Banken-Crash, Schuldenkrise, Rettungsschirme, Massenasrbeitslosibkeit in den Südländern, Protestbewegungen… Wie konnte die europäische Wirtschaft nach der viel bejubelten Einführung der Gemeinschaftswährung EURO in siebzehn Ländern (von derzeit 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union) in diese Turbulenzen geraten, die noch lange nicht […]
Ökologische Wende oder katastrophales Ende Günter Albert Ulmer (Veröffentlicht in GralsWelt 76/2013) Unsere Welt leidet unter einem mehrfachen exponentiellen Wachstum: Die Bevölkerung wächst exponentiell, der Verbrauch pro Kopf wächst exponentiell, und die großen Kapitaleigner wollen, dass auch ihre Gewinne exponentiell zunehmen. Das müssen diese wohl, um ihren Einfluss auf Politiker und Regierungen noch weiter zu […]
2052
Der neue Bericht an den Club of Rome Von Jorgen Randers. Oekom, München 2012, ISBN 978-3-86581-398-5, 430 Seiten. (Veröffentlicht in Gralswelt 76/2013) Im Jahr 1972, also vor 40 Jahren, erschien der erste Bericht an den Club of Rome unter dem Titel: „Die Grenzen des Wachstums“, der darauf aufmerksam machen wollte, das die Erde begrenzt und daher das […]
Nachruf auf unser Leben, wie es bisher war (Veröffentlicht in Gralswelt 76/2013) Von Gabor Steingart, Piper, München 2012, ISBN 978-3-492-27489-0, 182 Seiten. Haben sich die Politik, die Wirtschaft, die Umwelt, das Leben, die Welt schon jemals schneller verändert als in den letzten Jahrzehnten? Heute erst wird uns so recht bewusst, dass die Jahre des sogenannten […]
Die Entdeckung der ältesten Hochkultur Europas Von Harald Haarmann C.H. Beck, München 2011 ISBN 978-3-406-622106 286 Seiten. (Veröffentlicht in GralsWelt 76/2013) Im allgemeinen Geschichtsbewusstsein ist die Wiege der europäischen Zivilisation bei den Alten Griechen zu finden. Deren vielfach bewunderte Kultur wurde dann von den Römern übernommen. Als die Germanen das Römische Weltreich in Jahrhunderte langen […]
Von Colin Crouch Suhrkamp, Berlin, 2011, ISBN 978-3-518-42274-8, 148 Seiten (Veröffentlicht in GralsWelt 75/2013) Haben Sie sich auch schon gefragt, wie es möglich war, „dass eine von der rücksichtslosen Gier der Banken verursachte Krise in ein Problem der Staatshaushalte umgewandelt wurde. Während die Boni der Banker auf Vorkrisenlevel zurückkehren, verlieren im öffentlichen Dienst Tausende ihre Stelle.“ […]