Kategorien
Buch- und Filmbesprechungen

Von der Entdeckung Gottes am Rande des Universums

(Veröffentlich in GralsWelt 40/2006) Von Helmut Hansen, Verlag Via Nova, 36100 Petersberg. Das vorliegende Buch hat einen überraschenden Titel, der im ersten Moment höchst esoterische Ausführungen voller transzendenter Spekulationen erwarten lässt. Dann ist man bei der Lektüre angenehm überrascht, denn es handelt sich um ein durchaus sachliches Werk, das zu lesen sich lohnt. Zunächst wird […]

Kategorien
Buch- und Filmbesprechungen

Das SK-Prinzip

(Veröffentlicht in GralsWelt 36/2005) von Erich Visotschnig/Siegfried Schrotta Carl Ueberreuter, Wien, 2005 Als mir dieses Buch zur Rezension auf den Tisch flatterte, dachte ich : „Wieder einer dieser Ratgeber, die manchmal ganz witzig sind, gelegentlich sogar interessante Ideen bringen, die sich aber kaum in die Praxis umsetzen lassen.“ Dann die Überraschung: Ich halte das Buch […]

Kategorien
Buch- und Filmbesprechungen

Ehrenrettung für einen verkannten König?

(Veröffentlicht in GralsWelt 35/2005) Auch wer die bayerische Geschichte kaum kennt, kann zumindest den Namen eines Königs von Bayern nennen: Ludwig II., zu dem es immer wieder etwas neues zu erzählen gibt. Bevor sich dieser Artikel diesem zuwendet, noch ein kurzer Blick auf andere Regenten des Bayerischen Königreiches, dessen kurze Existenz, im Vergleich zur langen […]

Kategorien
Buch- und Filmbesprechungen

Apokalypse no!

(Veröffentlicht in GralsWelt 34/2004) Von Bjorn Lomborg, zu Klampen Verlag, Hamburg, 2002. Seit dem Erscheinen der „Grenzen des Wachstums“ im Jahr 1972 (3) wurde einer wachsenden Öffentlichkeit nach und nach immer bewusster, dass diese Erde nicht nur räumlich begrenzt ist. Ihre Ressourcen sind endlich, ihre Lebenserhaltungssysteme können überfordert werden, und unser Planet kann dementsprechend auch […]

Kategorien
Buch- und Filmbesprechungen

Vom Gedächtnis des Wassers

„…Weil überall, wo Euer Schönheitssinn nicht freudig schwingen kann, die schöpfungsgesetzmäßig streng bedingte Harmonie nicht so vorhanden ist, wie sie sein soll. Und wo die Harmonie fehlt, ist auch Schönheit nicht.“       Abd-ru-shin (3-19-007) In der GralsWelt 19/2001 wurde unter Überschrift „Das faszinierende Element des Lebens“ auch über Masaru Emotos Buch „Die Botschaft vom […]

Kategorien
Buch- und Filmbesprechungen

Abschied von der Steinzeitmoral

Von Johannes Huber (Herausgeber) Styria Verlag, Graz 2001, ISBN 3-222-12863-4. (Veröffentlicht in GralsWelt 22/2001) Ein Autorenteam, das von der Medizin über Naturwissenschaften bis zur Philosophie und Theologie ein weites Spektrum abdeckt, hat eines der heißen Eisen unserer Zeit angepackt: die Frage nach Ethik und Moral in einer Epoche, in der Gentechnik, Klonen, Forschung mit embrionalen […]

Kategorien
Buch- und Filmbesprechungen

Als die Sonne erlosch

Von David Keys, Goldmann, München, 2002. (Veröffentlicht in GralsWelt 31/2004). Wenn wir uns mit der Vergangenheit beschäftigen, dann finden wir in der Geschichtsschreibung vor allem Königslisten, politische Intrigen, Kriege, Schlachten, Eroberungen, Winkelzüge von Strategen, usw. Relativ wenig ist vom alltäglichen Leben zu erfahren, und der Einfluss von Klimaschwankungen, Seuchen oder Naturkatastrophen auf historische Entwicklungen wird […]

Kategorien
Buch- und Filmbesprechungen

Die Schlange am Firmament

(Veröffentlicht in GralsWelt 25/2002) Von John Anthony West, Zweitausendeins, Frankfurt 2000: Wer nach dem Ursprung der abendländischen Kultur fragt, bekommt von Historikern eine eindeutige Antwort: Griechenland. Hier gab es die ersten spekulativen Denker, hier erreichten Philosophie, Geometrie, Dramatik, Baukunst, Plastik, erste Höhepunkte, die noch heute bewundert werden. Ganz anders beurteilen wir die ägyptische Kultur. Lange […]

Kategorien
Buch- und Filmbesprechungen

Das Moses-Rätsel

Von Rolf Krauss, Ullstein, München 2000 Dieses Buch ist erneut ein Beispiel dafür, dass wir in einer Zeit leben, in der (fast) alles in Frage gestellt wird und viele Vorstellungen ins Wanken geraten. Insbesondere aus der Vergangenheit werden immer mehr, bislang selbstverständliche „Tatsachen“, die in jedem Lehrbuch stehen, bezweifelt. Die GralsWelt hat gelegentlich darüber berichtet. […]

Kategorien
Buch- und Filmbesprechungen

Die Weltkarten der alten Seefahrer

 Veröffentlicht in GralsWelt 27/2003 Von Charles Hapgood  Zweitausendeins, Frankfurt 2002.  EUR 25,– In der GralsWelt 22/2002 haben wir unter der Überschrift „Das Geheimnis der Portolane“ (hier unter „Merkwürdige Geschichten“) über die rätselhaften alten Seekarten berichtet, die nahe legen, dass es eine vorgeschichtliche Hochzivilisation gegeben haben muss, deren Forscher um die ganze Erde segelten. Pionierarbeit auf […]