Die Schätzungen des „Optimum Population Trust“ (Veröffentlicht in GralsWelt 53/2009) In der GralsWelt haben wir verschiedentlich ein Tabu-Thema angesprochen, das in der öffentlichen Diskussion kaum angegangen wird: Die Tragfähigkeit der Erde. Sie kurzem beschäftigt sich auch der „Optimum Population Trust“ (OPT), in dem weltbekannte Ökologen mitarbeiten, mit dieser Frage. Nach Projektionen des „UN Word Population […]
Kategorie: Buch- und Filmbesprechungen
Equilibrismus
von Volker Freystedt und Eric Bihl, Signum, Wien, 2005. (Veröffentlicht in GralsWelt 53/2009) Der Begriff „Equilibrismus“ wird in dem genannten Buch folgendermaßen definiert: „Der Equilibrismus (von lateinisch „aequilibrium“, Gleichgewicht) strebt eine (Wieder-)Herstellung eines Gleichgewichts zwischen Natur- und Kulturraum, vor allem zwischen Ökologie und Ökonomie an.“ (S. 12) Es ist also das gleiche Ziel gemeint, das in […]
von Israel Finkelstein und Neil Asher Silberman, C. H. Beck Verlag, München, 2003. Veröffnetlicht in GralsWelt 52/2009 In der GralsWelt haben wir uns immer wieder mit der Bibel beschäftigt, dem einflussreichsten Buch, nicht nur der abendländischen Geschichte, sondern der Weltgeschichte. Dabei mussten wir uns mit der Tatsache vertraut machen, dass historisch haltbare Belege für die […]
Veröffentlicht in GralsWelt46/2007 Wissenschaft und Esoterik stehen sich meist fremd gegenüber. Wissenschaftler sehen in der Esoterik oft ein Relikt aus abergläubischen Zeiten. Esoteriker werfen besonders Naturwissenschaftlern eine einseitige materialistische Schau vor. Nur ausnahmsweise ist man bereit, in Esoterik und Wissenschaft zwei zwar grundverschiedene, doch gleichberechtigte Wege zu sehen, die Welt zu erklären; zwei Ansätze, die […]
Das globale Desaster
Von Walter Wittman Langen-Müller/Herbig, München 1995 (Veröffentlich in GralsWelt 6/1997) Wenn es um wirtschaftliche Fragen geht, spricht man derzeit besonders von den Verträgen von Maastricht, der bevorstehenden Einführung des „Euro“ und der scheinbar unaufhaltsamen Globalisierung der Weltwirtschaft. Dabei wird übersehen, dass alle diese erwarteten – guten oder schlechten – Neuerungen von der immer gefährlicher werdenden […]
Krieg der Religionen
(Veröffentlicht in GralsWelt 45/2007) Von Victor und Victoria Trimondi, 600 S. EUR 39,90 ISBN 3-7705-4188-X, Wilhelm Fink Verlag, Paderborn, 2005. Dieses Buch schließt eine Lücke auf dem Büchermarkt. Es handelt sich um ein wichtiges Standard-Werk über den religiösen Fundamentalismus der Gegenwart, hinter dem alte apokalyptische Visionen als die treibende Kraft stehen. Die Endzeit-Erwartungen der traditionellen […]
Gaias Rache
(Veröffentlicht in GralsWelt 44/2007) Von James Lovelock Warum die Erde sich wehrt List-Verlag, 2006 James Lovelock (geb. 26. 7. 1919) ist als Chemiker, Mediziner und Biophysiker einer der profiliertesten Vertreter der Umweltbewegung. Als Chemiker entwickelte Lovelock den Elektroneneinfangdetektor (ECD) mit dem sich chlorierte Umweltgifte empfindlich nachweisen lassen. Anfang der 1970er Jahre formulierte er zusammen mit […]
(Veröffentlich in GralsWelt 42/2007) Seit kurzem ist in Deutschland (und vielen anderen Ländern) der erfolgreichste Dokumentarfilm aller Zeiten angelaufen: Eine unbequeme Wahrheit (An Inconvenient Truth) . Thema ist die „globale Erwärmung“ (global warming) und die Folgen, die dadurch auf uns zukommen. Die auf den neuesten Stand gebrachten wissenschaftlichen Daten und Aussagen in Bild und Ton […]
Jeffrey Sachs, ein geläuterter Privatisierer? (Veröffentlich in GralsWelt 40/2006) Jeffrey D. Sachs „Das Ende der Armut“, Siedler München, 2005. Jeffrey D. Sachs ist einer der weltweit bekanntesten Wirtschaftswissenschaftler. Seine Karriere ist außergewöhnlich. Bereits mit 28 Jahren war er einer der jüngsten Harward-Professoren. Dann beriet er Regierungen mehrerer Staaten, und Kofi Anam, der Uno-Generalsekretär, ernannte ihn […]
Die Templer
(Veröffentlicht in GralsWelt 45/2007) Von Barber Malcolm, Artemis & Winkler, Düsseldorf 2005. In der GralsWelt haben wir verschiedentlich die Tempelritter erwähnt. Viele Bücher und Schriften – historisch korrekte, esoterische, phantastische, romantische – beschäftigen sich mit der Geschichte und dem Mythos der Templer, um deren Wirken und Untergang sich viele Legenden ranken. Seit kurzem liegt nun […]