Veröffentlicht in GralsWelt 85/2014 War der alttestamentliche Abraham der erste, der den Eingottglauben verbreitete? Eine bibelhistorische Annäherung an das Leben des legendenumwobenen Stammvaters. Viele Teile der Bibel sind den Historikern zufolge keine zuverlässigen Berichte, und von der Mehrzahl der biblischen Personen – besonders im Alten Testament – ist unsicher, ob und wann sie gelebt haben. […]
Das wichtigste Naturkundebuch des Mittelalters. Vermutlich haben Sie noch nie etwas von einem Buch gehört, das im Abendland ein Jahrtausend lang die nach der Bibel meistgelesene Schrift war: Der Physiologus. Doch viele Beschreibungen realer oder fabelhafter Tiere daraus, die sprichwörtlich geworden sind, kennen Sie: Den Löwen, der seine Jungen durch Anhauchen belebt; den opferfreudigen Pelikan, […]
Die Apokalypse als Hoffnung?
(Veröffemtlicht 2014) Die Welt geht noch nicht unter… Anfang der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts hörte ich in einem kleinen, privaten Kreis um Carl Friedrich v. Weizsäcker (1912-2007) einen Vortrag von Marion Gräfin Dönhoff (1909-2002), der großen alten Dame des deutschen politischen Journalismus. Ihre Darlegungen waren von größtem Optimismus geprägt: der Eiserne Vorhang war gerade […]
Veröffentlicht 2006 Vor dreihundert Jahren (1706) war der Geburtstag von Benjamin Franklin (17.1.1706 – 17.4.1790), einem der bekanntesten Repräsentanten des „Neuen Amerika“. Als typischer Vertreter der Aufklärung war er universell interessiert. Seine Intelligenz und sein im Sinne des Puritanertums geordnetes, sparsames, erfolgsorientiertes Leben brachten ihm wissenschaftliche Reputation, politischen Einfluss und einen fast märchenhaften Aufstieg, der […]
Ein weiser Rat der Bibel
(Veröffentlicht in GralsWelt 85/2014) In so gut wie allen religiösen Gruppen finden sich Fanatiker, die – mit dogmatischer Unduldsamkeit – Abweichler von ihrer Lehre oder Andersgläubige diskriminieren, diffamieren, sogar mit dem Tode bedrohen. Dieses engstirnige Denken hat Jahrhunderte lang Leid, Gewalt, Unterdrückung, Vertreibung und Kriege erzwungen. Auch das Christentum folgte oft nicht der mit Nächstenliebe […]
Der Sputnikschock
Vor 50 Jahren, am 4. Oktober 1957 schickte die Sowjetunion den ersten künstlichen Satelliten, genannt Sputnik (russ. = Weggefährte), in eine Umlaufbahn um die Erde und markierte so den Beginn der Raumfahrt. Veröffentlicht 2007 Der 83 kg schwere, kugelförmige Erdtrabant umkreiste die Erde in 96 Minuten. Er sandte piepsende Funksignale aus, die weltweit empfangen werden […]
100 Jahre nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges am 1. August 1914 (Veröffentlicht in GralsWelt 83/2014) „Jetzt gehen in Europa die Lichter aus, und niemand von den Lebenden wird sie mehr leuchten sehen.“ So empfand der britische Außenminister Sir Edward Grey (1862–1933), der Mann, der nach Historiker Golo Mann „den Krieg hätte verhindern können“, den […]
(Veröffentlicht in GralsWelt 84/2014, Seite 44) Im August 2013 ging eine merkwürdige Meldung durch die Medien: Ein Elite-Student leistete sein Praktikum bei einer Großbank ab. Durch totale Überarbeitung brach der 22-jährige junge Mann eines Tages ganz unerwartet erschöpft zusammen und verstarb. Der Vorfall gibt Anlass zu einigen Gedanken über die gegenwärtige Bildung einer neuen Elite, […]
Gralsbotschaft von Abd-ru-shin Verlag der Stiftung Gralsbotschaft Stuttgart, www.gralsbotschaft.org. „Im Lichte der Wahrheit“ ist einer der anspruchsvollsten aller denkbaren Buchtitel. Doch dieses Werk wird höchsten Erwartungen gerecht – sofern man sich ohne Vorurteile darein vertieft. „Was ist Wahrheit?“ fragte der philosophisch gebildete Römische Präfekt Pontius Pilatus im Jahre 30 den Angeklagten Jesus. Dieser schwieg. Er, […]
(Veröffentlicht April 2014) Lange vor dem Industriezeitalter bot bereits eine antike Stadt ein Exempel kapitalistischen Wirtschaftens. Die fortschrittliche Ökonomie Karthagos sicherte der Handelsmacht zwar große Erfolge, ging aber auf Kosten vieler Menschenleben. Nach ihrer Zerstörung durch die Römer übernahmen diese das erfolgsträchtige Modell, gingen nun aber unaufhaltsam ihrem Zerfall entgegen … Das New York der […]