(Veröffentlicht in GralsWelt 35/2005) Am 8. Mai 2005 sind sechzig Jahre seit der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht und der vernichtendsten Niederlage der deutschen Geschichte(I) vergangen. Doch das deutsche Trauma ist längst nicht überwunden. Wo stehen wir heute? Eine kritische Analyse. Es war der zweite verlorene Weltkrieg innerhalb eines Vierteljahrhunderts und obendrein der größte Krieg […]
Der Zweite Weltkrieg
Veröffentlicht in GralsWelt 20/2001 Die beiden Weltkriege des 20. Jahrhunderts müssen zusammen betrachtet werden. Ohne den Ersten Weltkrieg, ohne den ungerechten Friedensvertrag von Versailles, wäre es auch zu keinem Reichskanzler Adolf Hitler (1889–1945) und zu keinem großen europäischen Krieg gekommen. Denn Hitlers „Programm“ war die Korrektur des Versailler Vertrages. Als dieses Ziel erreicht war – […]
Der Haß auf die Symbole
(Veröffentlicht in GralsWelt 24/2002) Im März 2001 ging die Meldung durch die Medien, dass ungeachtet entschiedener Proteste aus vielen, auch islamischen Ländern, in Afghanistan die gigantischen Buddha-Statuen von Bamian – die größten der Welt – gesprengt wurden. Angeblich waren es radikale Taliban, die in barbarischer Zerstörungswut ein Zeichen setzen wollten für den unaufhaltsamen Sieg ihrer […]
Die Atlantissaga Teil IV.
(Veröffentlicht in GralsWelt 26/2002) D E R U N T E R G A N G Kann ein Kontinent verschwinden? Wer immer den Atlantis-Bericht Platons ernst nehmen will, muss sich fragen lassen, wie denn eine Insel „größer als Asien und Libyen zusammen“ verschwinden kann. Wenn Platon auch mit „Asien“ wohl nur Kleinasien gemeint hat, so […]
Die Atlantissaga Teil III.
WO LAG ATLANTIS? (Veröffentlicht in GralsWelt 25/2002) An verschiedensten Plätzen, auf Kontinenten und in Ozeanen, wurde Atlantis vermutet. Zwar steht der Atlantik im Mittelpunkt, doch auch im Mittelmeerraum, in Afrika, in Amerika, im Pazifik, im Indischen Ozean und sogar in der Antarktis wurde es lokalisiert. […]
Die Atlantissaga Teil II.
(Veröffentlich in GralsWelt 24/2002) R Ä T S E L D E R V O R Z E I T Wissenschaftler können sich nicht über die Existenz einer bislang unentdeckten, frühen Hochkultur einigen; doch viele ernstzunehmende Forscher halten Platons Atlantis-Bericht für zuverlässig und suchen nach Spuren der verschwundenen Zivilisation. Vermutet wird diese untergegangene Kultur an […]
Die Atlantissaga Teil I.
(Veröffentlicht in GralsWelt 23/2002) D I E V E R S U N K E N E W E L T Im Geschichtsverständnis der Menschen des 19. Jahrhunderts gab es einen fortlaufenden Aufstieg der menschlichen Kultur. Aus dieser Perspektive reiht sich Fortschritt an Fortschritt. Selbst Zusammenbrüche von Staaten und Zivilisationen nahmen sie so gelassen hin, […]
Welträtsel und Naturwunder Teil VI.
D A S W U N D E R D E S L E B E N S (Veröffentlicht in GralsWelt Sonderheft 11/2003) Wissenschaftler wagen sich nur ausnahmsweise an eine Definition des Lebens, und es ist etwas Besonderes, dass vor einem halben Jahrhundert ein bekannter Physiker ein Buch geschrieben hat mit dem Titel „Was ist […]
Welträtsel und Naturwunder Teil V.
Veröffentlicht in GralsWelt Themenheft 11/2003) Das wundersame Gleichgewicht Alles ist mit allem verbunden Mit dem Siegeszug der Mechanik im 17. Jahrhundert wurde auch eine Methode populär, die komplizierte Systeme dadurch dem Verständnis zugänglich macht, dass diese Systeme in einfachere Komponenten zerlegt werden. In der Technik hat sich diese Methode vielfach bewährt. So muss z.B. bei […]
Welträtsel und Naturwunder Teil IV.
(Veröffentlicht in GralsWelt Themenheft 11/2003) D E R A U F S T I E G D E S L E B E N S Vom Ursprung der Arten Wer nach der Herkunft von Pflanzen, Tieren, Menschen fragt, der findet die bis ins 19. Jahrhundert auch für die meisten Wissenschaftler gültige Antwort in der Bibel: […]