Kategorien
Buch- und Filmbesprechungen

Gaias Rache

(Veröffentlicht in GralsWelt 44/2007) Von James Lovelock Warum die Erde sich wehrt List-Verlag, 2006 James Lovelock (geb. 26. 7. 1919) ist als Chemiker, Mediziner und Biophysiker einer der profiliertesten Vertreter der Umweltbewegung. Als Chemiker entwickelte Lovelock den Elektroneneinfangdetektor (ECD) mit dem sich chlorierte Umweltgifte empfindlich nachweisen lassen. Anfang der 1970er Jahre formulierte er zusammen mit […]

Kategorien
Religionsgeschichte

Die Apokalypsen im 21. Jahrhundert

(Veröffentlicht in GralsWelt 45/2007) Jahrhunderte vor Christus: die erste Endzeit-Kündung Zwischen 1.500 und 600 v. Chr. – in ihren Zeitangaben liegen Archäologen und Philologen hier weit auseinander – verkündete der persische Wahrheitsbringer Zarathustra (griechisch: Zoroaster. vgl. „Ein persischer Wahrheitsbringer“ unter „Religionsgeschichte“) den höchsten Gott Ahura Mazda, den Schöpfer aller Dinge, von dem nur Gutes ausgeht. […]

Kategorien
Ökologie

Warum wir in die Bevölkerungsfalle stolpern

(Veröffentlicht in GralsWelt 43/2007) Im Jahre 1798 erschien eine bis heute häufig zitierte Schrift der klassischen Ökonomie, die seit ihrer Erstveröffentlichung von den meisten ihrer Leser ablehnend beurteilt wird. Gutmenschen, Moralisten, Ökologen, Ökonomen, Philosophen, Psychologen, Soziologen, Theologen: Fast alle lehnen sie dieses Werk mit den unterschiedlichsten Argumenten ab. Und doch wird es immer wieder erwähnt. […]

Kategorien
Religionsgeschichte

Gibt es Gott?

(Veröffentlicht in GralsWelt 40/2006)                                    Wenn wir bei einem Spaziergang eine Uhr finden, werden wir kaum darüber nachgrübeln, auf welche Weise ein Wirbelsturm auf einem Schrottplatz gewütet haben mag, damit diese Uhr rein zufällig entstehen konnte. Denn für jeden ist klar, dass es ein Uhrmacher gewesen sein muss, der sie entwarf und baute. Eine Uhr ist […]

Kategorien
Buch- und Filmbesprechungen

Eine unbequeme Wahrheit

(Veröffentlich in GralsWelt 42/2007) Seit kurzem ist in Deutschland (und vielen anderen Ländern) der erfolgreichste Dokumentarfilm aller Zeiten angelaufen: Eine unbequeme Wahrheit (An Inconvenient Truth) . Thema ist die „globale Erwärmung“ (global warming) und die Folgen, die dadurch auf uns zukommen. Die auf den neuesten Stand gebrachten wissenschaftlichen Daten und Aussagen in Bild und Ton […]

Kategorien
Buch- und Filmbesprechungen

Ein geläuterter Privatisierer

Jeffrey Sachs, ein geläuterter Privatisierer? (Veröffentlich in GralsWelt 40/2006) Jeffrey D. Sachs „Das Ende der Armut“, Siedler München, 2005. Jeffrey D. Sachs ist einer der weltweit bekanntesten Wirtschaftswissenschaftler. Seine Karriere ist außergewöhnlich. Bereits mit 28 Jahren war er einer der jüngsten Harward-Professoren. Dann beriet er Regierungen mehrerer Staaten, und Kofi Anam, der Uno-Generalsekretär, ernannte ihn […]

Kategorien
Ökologie

Die wirtschaftlichen Aspekte des Klimawandels

(Veröffentlicht in GralsWelt 43/2007) Am 30. Oktober wurde in London eine Studie zur globalen Erwärmung vorgestellt (2). Die Untersuchung entstand im Regierungsauftrag unter der Federführung des weltbekannten Ökonomen Sir Nicholas Stern (geb.1946). Er war Chef-Ökonom der Weltbank von 2000 – 2003, und ist derzeit Berater der englischen Regierung. Seine alarmierenden und nicht länger ignorierbaren Ergebnisse […]

Kategorien
Buch- und Filmbesprechungen

Die Templer

(Veröffentlicht in GralsWelt 45/2007) Von Barber Malcolm, Artemis & Winkler, Düsseldorf 2005. In der GralsWelt haben wir verschiedentlich die Tempelritter erwähnt. Viele Bücher und Schriften – historisch korrekte, esoterische, phantastische, romantische – beschäftigen sich mit der Geschichte und dem Mythos der Templer, um deren Wirken und Untergang sich viele Legenden ranken. Seit kurzem liegt nun […]

Kategorien
Buch- und Filmbesprechungen

Von der Entdeckung Gottes am Rande des Universums

(Veröffentlich in GralsWelt 40/2006) Von Helmut Hansen, Verlag Via Nova, 36100 Petersberg. Das vorliegende Buch hat einen überraschenden Titel, der im ersten Moment höchst esoterische Ausführungen voller transzendenter Spekulationen erwarten lässt. Dann ist man bei der Lektüre angenehm überrascht, denn es handelt sich um ein durchaus sachliches Werk, das zu lesen sich lohnt. Zunächst wird […]

Kategorien
Ökologie

Aus dem Kreislauf geraten

(Veröffentlicht in GralsWelt Sonderheft 18/2006) Die Natur erzeugt keinen unverwertbaren Müll. Nur wir Menschen bringen ökologische Kreisläufe aus dem Gleichgewicht – zu unserem eigenen Schaden. So leiden die lebenserhaltenden Systeme unseres Heimatplaneten durch folgenschwere Fehlentwicklungen: Eigentlich haben wir Menschen schon seit Jahrtausenden gewusst, dass es Dinge gibt, die nachwachsen, und Lagerstätten von Rohstoffen, die sich beim […]