Kategorien
Religionsgeschichte

Prädestination und Freiheit

(Veröffentlicht in GralsWelt Themenheft 16/2005) Wenn Menschen ein Schicksalsschlag trifft, wenn der Tod eines geliebten Menschen zu beklagen ist, oder auch schwere materielle Verluste, dann kommt unausweichlich die Frage: „Warum?“Jeder Mensch sucht dann Erklärungen für solch verwirrendes Geschehen, und möchte sich mit Antworten beruhigen, die ihm plausibel sind und die Kraft geben, weiter zu leben. […]

Kategorien
Wissenschaft

Gewalt vom Himmel

(Veröffentlicht in GralsWelt 36/2005) In der GralsWelt haben wir verschiedentlich davon gesprochen, dass die Erde durch Kollisionen mit Himmelskörpern bedroht ist. Aus dem 20. Jahrhundert ist das Tunguska-Ereignis bekannt, das jedoch glücklicherweise so weit von bewohnten Gebieten entfernt ablief, dass in diesem Zusammenhang keine Opfer an Menschen bekannt sind. Nun ist zum ersten Mal nachgewiesen, […]

Kategorien
Wissenschaft

Ein konstruiertes Universum?

(Veröffentlicht in GralsWelt 40/2006) In der GralsWelt 32/28 haben wir unter der Überschrift „Der Urknall als Gottesbeweis“ (unter „Wissenschaft“), vom anthropischen Prinzip gesprochen und auch erwähnt, dass manche natürlichen Prozesse die Vorstellung nahe legen, dass hinter den vielfältigen Formen der Natur eine umfassendere Leitlinie zu erwarten ist; dass der Zufall als Entwicklungsprinzip – also der […]

Kategorien
Wirtschaft und Soziales

Der Start ins 21. Jahrhundert

(Veröffentlicht in GralsWelt 41/2006) Versuch einer Eröffnungsbilanz für das dritte Jahrtausend. „In der heraufziehenden Aera sind Kämpfe zwischen Kulturen die größte Gefahr für den Weltfrieden, und eine auf Kulturen basierende international gültige Ordnung ist der sicherste Schutz vor einem Weltkrieg. Die Zukunft des Friedens und der Zivilisation hängt davon ab, daß die führenden Politiker und […]

Kategorien
Buch- und Filmbesprechungen

Das SK-Prinzip

(Veröffentlicht in GralsWelt 36/2005) von Erich Visotschnig/Siegfried Schrotta Carl Ueberreuter, Wien, 2005 Als mir dieses Buch zur Rezension auf den Tisch flatterte, dachte ich : „Wieder einer dieser Ratgeber, die manchmal ganz witzig sind, gelegentlich sogar interessante Ideen bringen, die sich aber kaum in die Praxis umsetzen lassen.“ Dann die Überraschung: Ich halte das Buch […]

Kategorien
Religionsgeschichte

Eine neue Großreligion

(Veröffentlicht in GralsWelt 42/2007) Voodoo und Co. Verschiedene Religionen behaupten schnell zu wachsen, während andere – darunter das Christentum in Europa – sich mit Austritten und Verlust an Ansehen abfinden müssen. Die vielleicht am schnellsten wachsende Religion, die in einigen Ländern sogar dabei ist, das Christentum zurückzudrängen, ist bei uns kaum bekannt: Die Vermischung afrikanischer […]

Kategorien
Religionsgeschichte

Vom Ursprung der Religionen

(Veröffentlicht in GralsWelt 44/2007 Seite 66) Religionswissenschaftler gehen davon aus, dass Religionen seit Beginn der Menschheitsgeschichte die Kulturentwicklung begleiteten. Religiöses Empfinden ist demnach ein wesentlicher Teil der spezifisch menschlichen Eigenschaften, und findet seinen Ausdruck z.B. in Mythen und Ritualen. Religiosität gehört auch zu den grundlegenden menschlichen Antrieben, die Gesellschaften und Kulturen formen. Religiosität erscheint daher […]

Kategorien
Buch- und Filmbesprechungen

Ehrenrettung für einen verkannten König?

(Veröffentlicht in GralsWelt 35/2005) Auch wer die bayerische Geschichte kaum kennt, kann zumindest den Namen eines Königs von Bayern nennen: Ludwig II., zu dem es immer wieder etwas neues zu erzählen gibt. Bevor sich dieser Artikel diesem zuwendet, noch ein kurzer Blick auf andere Regenten des Bayerischen Königreiches, dessen kurze Existenz, im Vergleich zur langen […]

Kategorien
Buch- und Filmbesprechungen

Apokalypse no!

(Veröffentlicht in GralsWelt 34/2004) Von Bjorn Lomborg, zu Klampen Verlag, Hamburg, 2002. Seit dem Erscheinen der „Grenzen des Wachstums“ im Jahr 1972 (3) wurde einer wachsenden Öffentlichkeit nach und nach immer bewusster, dass diese Erde nicht nur räumlich begrenzt ist. Ihre Ressourcen sind endlich, ihre Lebenserhaltungssysteme können überfordert werden, und unser Planet kann dementsprechend auch […]

Kategorien
Buch- und Filmbesprechungen

Vom Gedächtnis des Wassers

„…Weil überall, wo Euer Schönheitssinn nicht freudig schwingen kann, die schöpfungsgesetzmäßig streng bedingte Harmonie nicht so vorhanden ist, wie sie sein soll. Und wo die Harmonie fehlt, ist auch Schönheit nicht.“       Abd-ru-shin (3-19-007) In der GralsWelt 19/2001 wurde unter Überschrift „Das faszinierende Element des Lebens“ auch über Masaru Emotos Buch „Die Botschaft vom […]